Die Rursee-Schifffahrt bietet fahrplanmäßige Rundfahrten auf der Rurtalsperre und dem Obersee an. Von Anfang April bis Ende Oktober verkehren vier Fahrgastschiffe auf den Seen. Einige Sonderveranstaltungen wie Oldienight und Abendfahrten zu Rursee in Flammen werden angeboten.
Die Rursee-Bahn pendelt fahrplanmäßig zwischen Schwammenauel/Rursee und Heimbach. Von Anfang April bis Ende Oktober verkehrt der kleine Zug und verbindet Heimbach mit dem Rursee. Dabei führt seine Strecke am Staubecken Heimbach und dem Jugendstil-Kraftwerk entlang.
Eine Fahrt mit der Rursee-Schifffahrt hat bei jedem Wetter seinen Reiz. Natürlich ist es bei strahlendem Sonnenschein am schönsten. Wer an einen Tag mit nicht so schönem Wetter etwas unternehmen will, für den haben wir folgenden Vorschlag: Vom Stellplatz aus mit der Rursee-Bahn nach Schwammenauel. Von Schwammenauel mit einem der beiden Schiffe „MS Aachen“ oder „MS Stella-Maris“ weiter über den See bis nach Rurberg. In Rurberg umsteigen auf die „MS Nikolaus“ oder „MS Eifel“ und Weiterfahrt zur Urftstaumauer und nach Einruhr. Sie können die Schiffe an einigen Anlegestellen verlassen und auch wieder zusteigen. Sie sollten diese Gelegenheit auf jeden Fall an der Urftstaumauer nutzen. Die Urftstaumauer ist eines der imposantesten Bauwerke der Eifel. Zum Essen oder Kaffee trinken empfiehlt sich Einruhr, Rurberg oder Woffelsbach. Bei schönem Wetter kann man auch Teilstrecken zu Fuß zurücklegen. Bitte beachten Sie den Fahrplan der Schiffe und der Bahn!